Wie viel Forschung und Entwicklung steckt in einem neuen Kraftstoff und was macht Benzin mit mindestens 100 Oktan so besonders? MOTOR-TALK fährt nach Hamburg ins Shell Technology Centre und stellt Eure Fragen den Experten Dr. Andreas Schäfer und Dipl.-Ing. Matthias Mundt. Beide arbeiten in der Kraftstoff-Forschung und -Entwicklung von Shell. Das Beste daran? Ein MOTOR-TALKer wird uns begleiten.
Fünf bis acht Jahre Forschung stecken in einem Kraftstoff, bis dieser auf den Markt kommt. Denn moderner Sprit macht mehr, als nur den Motor mit Energie zu versorgen. Er pflegt den Motor auch und hält ihn leistungsfähig. Das ist wichtig, denn: Die Motoren werden kleiner, zugleich aber auch stärker. Wird in ...
Zum Artikel | Übersicht Shell auf MOTOR-TALK